Checklisten › Anwenderfreundlichkeit
Mehr Anwenderfreundlichkeit für Ihre technische Dokumentation
Checkliste
- Können Anwender auf der Titelseite der technischen Dokumentation erkennen, um welche Art von Dokumentation es sich handelt?
- Können Anwender auf der Titelseite der technischen Dokumentation erkennen, für welches Produkt sie gilt?
- Enthält die technische Dokumentation Texte?
- Enthält die technische Dokumentation Abbildungen?
- Erhalten Anwender in der technischen Dokumentation alle notwendigen Informationen?
- Können Anwender mit Hilfe der technischen Dokumentation alle vorhandenen Funktionen sicher nutzen?
- Finden Anwender in der technischen Dokumentation Erklärungen für alle verwendeten Symbole?
- Finden Anwender in der technischen Dokumentation alle Informationen in der Reihenfolge, in der sie benötigt werden?
- Werden Anwender in der technischen Dokumentation vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt gewarnt?
- Ist das Inhaltsverzeichnis der technischen Dokumentation anwenderfreundlich gestaltet, und können Anwender alle gesuchten Informationen einfach finden?
- Ist das Stichwortverzeichnis der technischen Dokumentation anwenderfreundlich gestaltet, und können Anwender alle gesuchten Informationen einfach finden?
- Stimmen die Seitenzahlen im Inhalts- und Stichwortverzeichnis mit den Seitenzahlen der technischen Dokumentation überein?
- Sind die Seitenzahlen auf jeder Seite angegeben?
- Sind die Kapitel-Überschriften oben auf den Seiten wiederholt?
- Sind die Texte und Abbildungen anwenderfreundlich gestaltet und gut zu erkennen und zu lesen?
- Sind alle Informationen verständlich und anwenderfreundlich formuliert?
- Können Anwender eindeutig erkennen, welche Abbildung zu welcher Handlung gehört?
- Lassen sich für den Anwender alle notwendigen Details in den Abbildungen gut erkennen?
- Ist in der technischen Dokumentation eine „Hotline“-Telefonnummer für Rückfragen der Anwender genannt?